Erster Arbeitseinsatz 2019
- Details
- Zugriffe: 2276
Am Samstag, den 23.3. bitten wir um zahlreiche Helfer für einen Arbeitseinsatz ab 10.00 Uhr. Es steht u.a. die Beseitigung des Weihnachtsbaumes, Fegen und Pflege des Hallenbodens auf dem Programm. Die neuen Arbeitskarten für 2019 können im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Anträge für die Hauptversammlung 2019
- Details
- Zugriffe: 2391
Die Vorstandschaft stellt 2019 folgende Anträge an die Hauptversammlung:
Antrag a
Bestätigung der Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliedsbeiträge für 2019 bleiben wie im vergangenen Jahr:
Aktiv: € 50,--
Passiv: € 25,--
Jugendliche: € 30,--
Kind: € 15,--
Familie: € 100,--
Antrag b
Bestätigung der Anlagennutzungsgebühr
Die Gebühr für die Anlagennutzung beträgt weiterhin 30 € pro Monat und Pferd.
Antrag c
Festlegung der Arbeitsstunden für 2019
Im Jahr 2019 sind folgende Arbeitsstunden von allen aktiv die Anlage nutzenden Mitgliedern zu leisten:
- Mitglieder zwischen 16 und 70 Jahren: 28 Stunden pro Jahr. Nicht geleistete Stunden werden mit 10,- € abgerechnet.
- Mitglieder zwischen 15 und 16 Jahren: 10 Stunden pro Jahr. Nicht geleistete Stunden werden mit 5,- € abgerechnet.
- Mitglieder unter 14 Jahren: 5 Stunden pro Jahr durch Eltern oder Großeltern. Nicht geleistete Stunden werden mit 5,- € abgerechnet.
Arbeitskarten sind selbstständig zu führen und innerhalb von 4 Wochen nach den geleisteten Stunden von einem Ausschussmitglied zu unterschreiben, welches die Arbeitsstunden persönlich bezeugen kann. Nicht rechtzeitig unterschriebene Arbeitsstunden gelten als nicht geleistet.
Antrag d
Hallenpflegeplan
Der Hallenpflegeplan wird vom Ausschuss mit Namen aller aktiv reitenden Mitglieder ab 14 Jahren gefüllt. Die Aufgaben und Zeiträume sind für die Mitglieder verbindlich. Falls ein vorgegebener Termin nicht eingehalten werden kann, hat das Mitglied selbstständig für Ersatz zu sorgen, welcher seine Pflichten übernimmt. Die geleisteten Arbeiten müssen durch Unterschrift auf dem Hallenpflegeplan bestätigt werden.
Pro nicht geleisteten Hallendienst werden 30 € in Rechnung gestellt. Dabei gilt ein nicht unterschriebener Hallenpflegeplan als nicht geleistet.
Die Vorstandschaft bittet um Annahme dieser Anträge.
Einladung zur Hauptversammlung 2019
- Details
- Zugriffe: 2158
Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung des Reit- und Fahrverein Effringen im Schwarzwald e.V.
am Freitag, 22. Februar 2019
um 19:30 Uhr
in der Krone Wildberg.
Tagesordnung
Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden
Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
Berichte des Vorstands
a) Vorsitzender
b) Kassenführerin
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstands
Anträge
a) Mitgliedsbeiträge
b) Anlagennutzungsgebühr
c) Arbeitsstunden
d) Hallenpflegeplan /Gebühr nicht geleistete Dienste
Neuwahlen
a) 1. Vorsitzende/r
b) Kassenführer/in
c) Kassenprüfer
d) 2 Ausschussmitglieder
e) Bestätigung des neu gewählten Jugendleiters
Ehrungen
Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung müssen bis spätestens Freitag, 01.02.2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden (Jürgen Stickel, Höhenstr. 17, 72213 Altensteig-Hornberg Tel: 0174/3223415; email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingereicht werden.
Die unterzeichneten Arbeitskarten für 2018 bitte bis 22.02.2019 bei Carina Weik, Kirchhofweg 14/1, 72218 Wildberg abgeben, in den Briefkasten an der Halle werfen oder zur Hauptversammlung mitbringen.
Weihnachtsreiten
- Details
- Zugriffe: 2775
Am Samstag, den 8.12.18, hatten wir zu einer kurzweiligen Weihnachtsfeier in die neue Reithalle eingeladen. Dieser Einladung folgten viele Pferdebegeisterte, die vom 2. Vorsitzenden des Vereins, Thomas Braun, durch das Programm geführt wurden. Dabei musste natürlich niemand hungern oder Durst haben - der Vereinsvorsitzende Jürgen Stickel, Kassiererin Jessica Deuble und Vereinsmitglied Monika Braun versorgten die Gäste auf der Tribüne mit warmen Speisen und Getränken.
Die Zuschauer bekamen zunächst eine Vorführung von Sonja Bittmann und ihrem Hund zusehen, der in beeindruckender Weise auf minimalste Kommandos seiner Frauchen reagierte. Der Hund beförderte auserwählte Bälle in ein Tor und konnte dabei faszinierenderweise zwischen Rechts und Links unterscheiden. Um auszuschließen, dass der Hund willkürliche Bälle ins Rollen brachte, holte Frau Bittmann einen Zuschauer in die Halle, der einen Ball vorgab. Und genau diesen Ball schubste der schlaue Vierbeiner ins Tor!
Anschließend führten vier Reiterinnen des Brühlhofs auf ihren Pferden eine Dressurquadrille vor. Passend zu der von Sarah Wenz erstellten Musik führten Angela Wanger, Annika Braun, Rebecca Häusler und Bea-Lara Simmendinger ihre anspruchsvolle, selbst kreierte Choreographie vor. Trotz ihrer vier recht unterschiedlichen Pferde ergab sich ein harmonisches Gesamtbild.