Reit- und Fahrverein Effringen e.V.

Am Samstag, den 08.03.2025 trafen sich die Mitglieder und Freunde des Reit- und Fahrvereins Effringen zur Hauptversammlung im Gasthof Krone in Wildberg.

Nachdem die Versammlung offiziell von der 1. Vorsitzenden Jennifer Strutz eröffnet wurde, dachten die Mitglieder dem verstorbenen Gründungsmitglied Kurt Eisenbeis.

Im Bericht der Vorsitzenden ließ sie das Jahr 2024 nochmals Revue passieren. Vom Unterrichtsangebot, zu den zwei Turnieren, über den Stammtisch, die Nikolausfeier, das Singen unterm Weihnachtsbaum und die traditionelle Wanderung zum Hirsch wurde keines der Highlights vergessen. Dabei bedankte sich Jennifer Strutz bei all den helfenden Händen, ohne die all diese Veranstaltungen und Angebote nicht möglich wären.

Sophia Dessecker konnte in ihrem Bericht der Kassenführerin über einen positiven Jahresabschluss berichten. Dieser wurde von den Kassenprüfern bestätigt.

Als Abgesandter der Stadt war der Bürgermeister, Herr Bünger, bei der Versammlung vertreten. Während seiner Rede lobte er das lebendige Vereinsleben und die modernen Gedanken ebenso wie den hohen Nachwuchsanteil. Er dankte allen für das ehrenamtliche Engagement und die geleistete Arbeit.  Herr Bünger bekräftigte nochmals, dass trotz Sparmaßnahmen die Vereinsförderung nicht gekürzt oder gestrichen werde.

Der Vorstand wurde einstimmig durch die Mitglieder entlastet und alle durch den Vorstand eingebrachten Anträge einstimmig angenommen.

Folgende Ämter im Ausschuss wurden neu oder wieder gewählt: Herr Edwin Bäuerle als 1. Vorsitzender, Sophia Dessecker als Kassenführerin, Silke Raible als Sportwartin, Angela Wangner und Karolin Weik als Kassenprüfer und Fabian Heininger als Anlagenwart. Miriam Tschöke wurde von der Jugendversammlung als Jugendleiterin gewählt und während der Hauptversammlung bestätigt.

Auch dieses Jahr konnten die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins viele Siege und Platzierungen auf Turnieren sammeln. Für sportliche Erfolge wurden folgende Mitglieder geehrt: Josua Wangner, Theo Pfrommer, Ronja Weik, Ayla Knaus, Amelie Tschöke, Lina Bihler, Amelie Teufel, Isabella Teufel, Mila Teufel, Merle Meier, Marie Krusche, Mathea Braun, Marlon Walter, Lea Marie Dombrowske, Mathilda Nikolaus, Sandra Volz, Bea-Lara Simmendinger, Nele Marie Schuster, Elias Pfrommer und Stephanie Kraft-Schechinger.

Neben den sportlichen Erfolgen wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft noch Nadine Krusche und Sabine Braun geehrt.

Nach dem gemeinsamen Essen gab Jennifer Strutz noch einen Ausblick ins Jahr 2025. Geplant sind aktuell das Sommerturnier am ersten August-Wochenende, das Singen unterm Weihnachtsbaum und der regelmäßige Stammtisch.

Jennifer Strutz wurde von den Vorstandskolleginnen und Kollegen nach 4 Jahren im Amt mit einer emotionalen Dankesrede verabschiedet. 

 

Der neue Vorstand: Dieter Braun, Edwin Bäuerle, Nadine Krusche, Miriam Tschöke, Sophia Dessecker, Silke Raible, Fabian Heninger, Stephanie Kraft-Schechinger 

03.02.2025

Einladung

zur ordentlichen Hauptversammlung des Reit- und Fahrverein Effringen im Schwarzwald e.V.

              Datum:             Samstag, 08. März 2025

              Uhrzeit:             18:30 Uhr 

              Ort:                   Krone Wildberg

 

Tagesordnung

1. Eröffnung der Versammlung durch die 1. Vorsitzende

2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit

3. Bericht des Vorstands

          a) 1. Vorsitzende

          b) Kassenführerin 

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung des Vorstands

6. Anträge

          a) Mitgliedsbeiträge

          b) Anlagennutzungsgebühr

          c) Arbeitsstunden

          d) Hallenpflegeplan/ Gebühren nicht geleistete Dienste

 7. Neuwahlen

          a) 1. Vorsitzender

          b) Kassenführer

          c) Kassenprüfer

          d) Sportwart

          e) Anlagenwart 

8. Ehrungen

9. Verschiedenes 

 

In Abstimmung mit der Krone Wildberg ist der Ablaufplan zum Essen folgendermaßen: Bevor die Versammlung startet, wird das Essen aufgenommen und dann zu einem späteren Zeitpunkt eine Pause eingelegt um gemeinsam zu essen. 

 

Anträge zur Hauptversammlung müssen bis spätestens Freitag, 14.02.2025 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden (Jennifer Strutz, Hauptstraße 15, 72218 Wildberg-Effringen, Tel. 01726215559, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingereicht werden. 

 

Jennifer Strutz                                                Annika Braun

1. Vorsitzende                                                 Schriftführerin 

 

 

Anträge der Vorstandschaft an die Hauptversammlung

 

Vorstandschaft und Ausschuss stellen folgende Anträge an die Versammlung: 

Antrag a

Bestätigung der Beiträge

Die Beiträge für 2025 bleiben wie im vergangenen Jahr: 

Aktiv:            € 50,--

Passiv:           € 25,--

Jugendliche:   € 30,--

Kind:              € 15,--

Familie:          € 100,--

 

Die Vorstandschaft bittet um Bestätigung der Beiträge für das Jahr 2025

 

Antrag b

Bestätigung der Anlagennutzungsgebühr

Die Gebühr für die Anlagennutzung im Jahr 2025 beträgt 30 € pro Monat und Pferd.

Die Vorstandschaft bittet um Annahme des Antrags 

 

Antrag c

Festlegung der Arbeitsstunden für 2025

Im Jahr 2025 sind folgende Arbeitsstunden zu leisten: 

17-70 Jahre:

--> 20 Stunden pro Jahr. Nicht geleistete Stunden werden mit je 10,- € abgerechnet

15-16 Jahre:

--> 10 Stunden pro Jahr. Nicht geleistete Stunden werden mit je 5,- € abgerechnet 

 

Diese Regelung gilt immer ab dem Jahr in dem man das angegebene Alter erreicht. 

Die Arbeitskarten sind selbstständig zu führen und innerhalb von 4 Wochen nach den geleisteten Stunden von einem Ausschussmitglied zu unterschreiben, welches die Arbeitsstunden persönlich bezeugen kann. Nicht rechtzeitig unterschriebene Arbeitsstunden gelten als nicht geleistet. 

Die Vorstandschaft bittet um Annahme des Antrags.

 

Antrag d

Hallenpflegeplan

Der Hallenpflegeplan wird von uns im Namen aller aktive reitenden Mitglieder ab 14 Jahren gefüllt. Die Aufgaben und Zeiträume sind für die Mitglieder verbindlich. Falls ein vorgegebener Termin nicht eingehalten werden kann, hat das Mitglied selbstständig für Ersatz zu sorgen, welcher seine Pflichten übernimmt. Die geleisteten Arbeiten müssen durch Unterschrift auf dem Hallenpflegeplan bestätigt werden. 

Pro nicht geleistetem Hallendienst werden 30,- € in Rechnung gestellt. Dabei gilt ein nicht unterschriebener Hallenpflegeplan als nicht geleistet. 

Die Vorstandschaft bittet um Annahme des Antrags 

 

Am Samstag, den 07.12.2024 war es endlich so weit und die Nikolausfeier des Reit- und Fahrvereins Effringen fand statt. Pünktlich zum Start um 15:30 Uhr war die Tribüne schon gut gefüllt. Die Feier konnte direkt mit einer Roten Wurst oder einer veganen Wurst im Weckle beginnen. Dazu gab es Punsch, Glühwein oder kalte Getränke. Um die weihnachtliche Stimmung zu erhöhen, standen Lebkuchen und Plätzchen bereit. Wem das noch nicht genug war, der naschte eine frisch gebackene Waffel. Neben den ganzen Leckereien gab es auch ein toll zusammengestelltes Programm der Vereinsmitglieder. Lena Huber führte die Gäste durchs Programm und erklärte die gezeigten Lektionen, sodass auch ein Nichtreiter den Aufführungen folgen konnte. 

Als ersten Programmpunkt zeigte Diana Stickel mit ihrem 7-jährigen Delano die Arbeit am Langzügel und präsentierte Zirkuslektionen wie das Kompliment, das Liegen, das flache Liegen und den Spanischen Schritt. Für Delano war es der erste Solo-Auftritt. Die voll gefüllte Tribüne hat ihn dabei etwas nervös gemacht. Seine Lektionen zeigte er dennoch fehlerfrei. Als nächstes präsentierte Bea-Lara Simmendinger und ihr Leondras eine Musik-Kür mit Lektionen der schweren Klasse. Dazu gehören unter anderem Serienwechsel, Traversalen und Galopp-Pirouetten. 

Nach diesen zwei anmutigen Programmpunkten wurde es rasant. Die Kinder aus der Kinderreitstunde bestritten zusammen mit den Hunden aus der Hundeschule Bittmann einen Geschicklichkeitsparcours. Zuerst absolvierten die Kinder mit einem HobbyHorsing Pferd einen Springparcours und danach bewältigten die Hunde einen Agility Parcours. Das schnellste Kinder-Hunde-Paar konnte eine goldene Schleife gewinnen. 

Als Höhepunkt des Abends kam der Nikolaus standesgemäß mit der Kutsche in die Reithalle gefahren und verteilte Geschenke an alle anwesenden Kinder. 

Die Gäste ließen den Abend mit vielen Gesprächen und spielenden Kindern ausklingen. 

 

Der Reit- und Fahrverein Effringen bedankt sich für jeden Besucher und freut sich über den gelungenen Abend. 

Copyright © 2025 Reit- und Fahrverein Effringen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.