Reitstunden bei Andreas Frey
- Details
- Zugriffe: 3018
Bis auf weiteres entfallen die Reitstunden Montag abends bei Andreas Frey. Die neue Reithalle steht also für alle Reiter zur freien Verfügung. Sobald Ausweichtermine für die Frey-Reitstunde gefunden wurden, wird das hier bekannt gegeben und im Kalender eingetragen.
Schäferlauf 2016
- Details
- Zugriffe: 2459
Am 17. Juli waren wir mit mehreren Pferden und etlichen "Fußgängern" beim historischen Schäferlaufsumzug der Stadt Wildberg vertreten.
Gemeinsam mit der Reiterstaffel der Landespolizei eröffnete Friederike Mönch als Herold mit der Stadtfahne den Umzug. Ihre Rappstute ist schon öfters beim Festzug mitgelaufen und hatte dementsprechend weder Probleme, die Tete des Umzugs zu bilden, noch die große Fahne zu tragen.
Thomas Braun verkörperte hoch zu Ross den Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg. Jürgen Stickel und Talisa Seeger repräsentierten Graf Burkhard III. von Hohenberg und seine Tochter Gertrud. Auf 3 bildschönen Friesen und gekleidet in prächtigen Kostümen boten die drei einen beeindruckenden Anblick.
Die anderen Reiter waren als "rote Reiter" unterwegs und zogen ebenfalls viele Blicke auf sich. Alle Pferde haben Nervenstärke bewiesen und waren auch unter diesen Extrembedingungen äußerst brav, so dass wir wohl behalten auf dem Festplatz ankamen.
Danke an alle Beteiligten!
Aktivenversammlung am 29. Juli
- Details
- Zugriffe: 2328
Am 29.7. findet eine Aktivenversammlung im Reiterstüble statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Reitabzeichenprüfungen in Altensteig
- Details
- Zugriffe: 2518
Höchste Dressurnote für Rebecca Häusler und Luke!
Am 8. April zogen Rebecca Häusler und Carina Weik ihre Turnierklamotten an, flochten ihre Pferde ein und verluden sie in den Hänger. Was nach einem typischen Turnierbesuch aussah, war aber keiner! Die beiden Reiterinnen des RFV Effringen fuhren nicht auf ein Turnier, sondern zur Reitabzeichenprüfung nach Altensteig. Einmal im Jahr werden dort auf der Reitanlage von Rüdiger Rau verschiedene Prüfungen abgenommen. Die Reitabzeichen sind jeweils Voraussetzung für Turnierstarts in bestimmten Klassen.
Rebecca bestritt mit ihrem Wallach Luke das Reitabzeichen (RAZ) Klasse 5, das Voraussetzung für die Leistungsklasse 6 und somit für Prüfungen auf A-Niveau ist. Außerdem legte sie noch den „Basispass Pferdekunde“ ab, da dieser Bedingung ist, um das RAZ 5 zu erhalten.
Carina nahm mit ihrem Frizzellno an dem nächst höheren RAZ Klasse 4 teil. Das RAZ 4 (früher „bronzenes“ RAZ) ist nötig, um sich in die Leistungsklasse 5 einstufen zu lassen, die wiederum zur Teilnahme an L-Prüfungen berechtigt.
Während Rebecca und Luke vor allem in der Dressur brillierten und mit 7,3 die beste Note aller Teilnehmer erreichten, war bei Carina und Frizzelino das Springen die beste Disziplin. Hier erreichte sie eine glatte 7,0. In der Dressur bekam Carina eine 6,0. Rebecca erhielt für ihren Parcoursritt eine 6,4.
Seit 2014 besteht die dritte Teilprüfung nicht mehr ausschließlich aus einer Theorieprüfung. Beim RA 5 werden zusätzliche Aufgaben wie das Vorstellen des Pferdes auf der Dreiecksbahn und das korrekte Führen über ein Stangenlabyrinth verlangt. In dieser Teilprüfung bekam Rebecca mit 7,5 ihre höchste Note. Das RA 4 sieht neben der Theorie noch eine Prüfung der „Reiterfitness“ vor. Hier müssen die Reiter bei verschiedenen Übungen ihre Koordination und Ausdauer beweisen. Carinas Theoriekenntnisse und ihre Fitness wurden mit der Note 6,5 bedacht.
Durch das regelmäßige Training mit Rüdiger Rau auf der Effringer Reitanlage und eine zusätzliche Trainingseinheit in Altensteig waren Rebecca und Carina reiterlich wie mental optimal auf die Prüfung vorbereitet. Und so war es mehr als verdient, dass sie am Ende des aufregenden Prüfungstages von den Richtern Dieter Hoffmann und Rita Hoyler ihre Urkunden im Empfang nehmen durften.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Turnierstarts!